Generalversammlung

Dienstag 25. März 2025, 20.00 Uhr Rössli Henau

Maiskolbenschrot-Würfel

Maiskolbenschrot ist ein wichtiger Bestandteil der betriebseigenen Kraftfutterversorgung. Beim Maiskolbenschrot wird der gesamte Maiskolben (inkl. Lieschen und Spindeln) für die Herstellung verwendet. Dazu wird ein Feldhäcksler mit Pflückvorsatz verwendet, der auch die Lieschblätter erntet.

Anmeldung

Rufen Sie uns vorgängig an, damit wir Ihre Lieferung vormerken können:
071 951 53 18

Je früher Sie anrufen, desto flexibler können wir Sie einteilen.

Preise

Beschreibungpro 100 kg Trockengut
Basispreis Maiskolbenschrot15.00 Fr.
Chargenrabatt ab 20 t Trockengut  0.50 Fr.
Losewagen   0.50 Fr.
Die Preise sind exkl. 2.6% Mehrwertsteuer.

Melassierung

Dem Trockengut kann vor der Würfelpresse je nach Wunsch 3-5% Melasse-Sirup zugemischt werden. Die Kosten betragen Fr. 0.45 pro Liter zugemischtem Melasse-Sirup.

Mit der Melassierung binden die Würfel besser. Zudem erhöht sich der Zuckergehalt der Würfel und die Schmackhaftigkeit wird verbessert.

Tipps

  • Der Mais kann für die Produktion von Kolbenschrot 10-14 Tage früher geerntet werden als Körnermais. Im Herbst meistens ein wichtiger Zeitgewinn.
  • Maiskolbenschrot wird als Energiefutter eingesetzt und benötigt keine weitere Verarbeitung. Dank der Schmackhaftigkeit werden Maiskolbenschrot-Würfel von allen Tierarten gerne gefressen.
  • Besonders eignet sich dieses hochwertige Energiefuttermittel beim Rindvieh und bei Kleinwiederkäuern zum Ausgleich eines Energiemankos in der Grundfutterration. Beispielsweise als Ergänzung zu jungem, proteinreichem Grundfutter, Grassilage oder Belüftungsheu.

Weitere Informationen

Flyer Maiskolbenschrot und CCM (PDF)

Reglement Anlieferung (PDF)

Energietabelle Schrot – Körner 2025 (PDF)